Allgemein · Essen · Feiern · Kinder

Geburtstagsimpressionen

Mensch, der letzte Eintrag hier im Blog ist nun einige Zeit her. Wir haben es jetzt ziemlich genau einmal Magen-Darm, mehrfach Kinder krank, kaputt geliefertes Aquariumbecken, Aquarienpumpe undicht, komplette Umstellung der Becken auf Luftheber (dazu will ich irgendwann auch einen Beitrag bringen, für die Aquariener im Netz) eine kaputte Waschmaschine (ebenfalls mit auslaufendem Wasser), Kinder wieder krank, 2 Schwünge Garnelen Nachwuchs, Aussaat von Pflanzen  (indoor), Umzug eines guten Freundes und 2 Geburtstagsfeiern später (bestimmt habe ich noch mehr dieser Banalitäten bereits vergessen, aber ihr seht vielleicht warum es so ruhig hier war). Von einer dieser Feiern, nämlich dem Kindergeburtstag der Rabaukenprinzessin, möchte ich euch heute mehr erzählen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Rabaukenprinzessin ist derzeit ganz versessen auf Pferde und Einhörner. Daher war das Thema für ihre Geburtstagsfeier schnell gefunden. Die Suche nach Einladungskarten zum Kaufen die sowohl Töchterlein als auch mir gefallen gestaltete sich nicht ganz einfach. Wir hatten zwar schnell etwas gefunden, was uns beiden gefällt, allerdings gab es davon nur Pappteller, Pappbecher und Servietten. Mistekiste! Pappteller brauche ich nicht, wir haben genug bunte Kinderteller da und einen Geschirrspüler. Finde es macht zuviel unnötigen Müll Pappteller zu nehmen. Nach weiterer Recherche und hin und her überlegen habe ich die Pappteller dann doch gekauft. Warum das? Nunja ich hab eben die Einladung daraus gemacht. Zugegeben, etwas groß und unhandlich zu verschicken, dennoch nett anzusehen und mit moderatem Bastelaufwand. Auf die Rückseite der Teller einfach Krepppapier gepappt, darüber den ausgedruckten und rund ausgeschnittenen Einladungtext und die Vorderseite mit Pailetten und Glitzer verziert. Schön war, dass meine Prinzessin und ich vieles davon gemeinsam machen konnten und sie auch ihren Spaß daran hatte. Übrige Teller wurden genauso „rausgeputzt“ noch als Deko aufgehängt. 🙂

Was eine waschechte Prinzessin ist will natürlich eine Krone haben. Es war ihr ausgesprochen wichtig eine Krone zu bekommen. Mensch, was bin ich rumgerannt bis ich den richtigen Filz gefunden hatte. XD Eine Vorlage aus dem Netz besorgt und aufgelegt. Selbstklebende Spitzenborte, Glitzer und Schmucksteinchen vervollkommnen das Krönchen, obendrauf noch eine aus Pappe ausgeschnittene 5. Eigentlich wollte ich noch einen Klett einnähen, letztlich hält nun jedoch eine Metallklammer die Krone in der richtigen Größe.

Zur Geburtstagstorte hatte ich schnell ein Bild im Kopf. Ein Karussell mit Pferden, bzw. in unserem Fall Einhörnern sollte es sein. Zwischenrein gab es auch die Überlegung eine Pferdebackform zu kaufen. Die kosten zwar nicht die Welt, aber wie oft braucht man die tatsächlich und wieviel Platz braucht die in der Küche… Also habe ich aus Plätzchenteig eine kleine Einhornarmee erschaffen, bunt gestaltet. Lebensmittelfarbe und Zuckerperlen habe ich ausreichend im Vorrat und auch der Ausstecher war bereits vorhanden. Noch Schokogebäckstangen mit Schokoglasur angeklebt und schon waren sie startklar. 🙂

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Basis für die Torte war wieder der italienische „Milchkuchen“ und die Creme diesmal aus allem was ich an Milchprodukten im Kühlschrank hatte. Also Quark, Joghurt, Sahne. Gebacken habe ich die normale und die kleine Springform und gefüllt wurde einmal mit Tiefkühlheidelbeeren und einmal mit Bananen (die mussten einfach dringend weg). *schulternzuck*

Als Deckel musste etwas luftiges und leichtes her. Schnell dachte ich an Baiser. Meine Schwester brachte noch Oblaten in den Gedankencocktail ein. Daraus wurden dann diese mit bunten Baiser verzierten Oblaten. Ganz toll ist natürlich wenn einem die Tochter unter der Herstellung versichert, dass sie die Torte total doof findet. *augenroll* Aber ich kenne das Kind ja nun schon sein ganzes Leben und war mir ziemlich ziemlich sicher, dass ihr das fertige Produkt gefallen würde und voilà:

Na was sagt ihr? Ihr jedenfalls hat es dann doch sehr gefallen und sie hat auch breit grinsend daneben posiert. 😀

Das Gesamtkunstwerk hat etwa 1 Stunde gehalten, nachdem die ersten Gäste kamen und die Kinder dann auf und ab hüpften viel dann doch das „Dach“ runter. Macht aber nix, Fotos sind ja im Kasten. ;P Es waren soviel Einhörner am Stecken über, dass ich jedem Kind eine auf den Teller gelegt habe und noch einige in den Schokomuffins verteilen konnte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit dem Essen hab ich es mir diesmal leicht gemacht. Es gab Aufbackbrötchen (weil Sonntag nachmittag is mir alles andere zu stressig gewesen), Wiener Würstchen, frisch aufgebackenen Fleischkäse, ein wenig Salat (für die Elternfraktion), jede Menge Ketchup und Senf, saure Gurken und natürlich die heißgeliebten Pizzaschnecken. Die Kinder waren vom Kuchen noch so gut gesättigt, dass es schwer war sie überhaupt vom Essen zu überzeugen.

Gespielt haben wir auch ein bisschen (dafür hatte ich extra Zauberstäbe und Armbänder genäh-bastelt) und Luftballons gab es auch reichlich. Z.B. steck dem Einhorn den Schweif an, dazu habe ich ein großes Einhorn aufgemalt und ausgeschnitten, mit Tesa Powerstrip einen Korkuntersetzer hinten ran und etwas Wolle für den Schweif. Tadaaa! Da jedoch einige Kinder das erste Mal bei uns waren, war soviel spannendes da, dass keine größeren Aktionen durch Erwachsene gewünscht waren. Mitgebsel gab es natürlich auch, neben Süßigkeiten je Kind ein Armband, ein Geschicklichkeitsspiel, ein Zauberstab und ein Pixibuch. Die Idee für die Zauberstäbe habe ich über Pinterest gefunden und die dürfte dort in meinen Pins zu finden sein.

In der Kita wurde die Prinzessin natürlich auch kräftig gefeiert, auch dafür gab es einen Schwung Schokomuffins und Miniamerikaner. Auch für meinen Mann habe ich gebacken, damit er etwas für seine Kollegen hat. Denn meine beiden Lieben haben am selben Tag Geburtstag. Da ist richtig was los in der Küche. 😉

Am Wochenende drauf gab es nochmal eine Feier, mehr für den Göttergatten denn das kleine Fräulein, aber irgendwie trotzdem auch für sie. Leider hat da die Technik gestreikt und ich habe keine Bilder, allerdings bin ich ziemlich sicher ich habe euch ganz gut mit Bildern geflutet. Seid froh, dass es kein Wasser ist, davon hab ich jedenfalls fürs Erste echt genug. ;P

Macht es gut und herzlichste Grüße

Sabrina

P.S.: Wer jetzt Appetit auf Kuchen bekommen hat, einige der Rezepte gibt es bereits hier im Blog.

Merken

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s