Allgemein

Dreimal R ;)

Regenbogentorte, Rezept und Rätsel. 😀

Unabhängig vom Rätsel sind die Bilder und das Rezept von heute.

Die sind nämlich vom Geburtstagskuchen der Rabaukenprinzessin, den sie am eigentlichen Geburtstag essen durfte. 🙂 Wären wir nicht so krank gewesen, hätte ich ihn noch zum Schmetterling „gestylt“. So ist es optisch nur eine „Kopie“ der Anregung von hier. Gefallen hat er trotzdem. 🙂

 

Gebacken habe ich ihn jedoch nicht mit Biskuit sondern nach einem tollen italienischen Kuchenrezept. Das Rezept hat meine Schwester (Danke Schwesterherz!) für mich übersetzt, hier eine Originalversion. Es ist eine „warme Milch Torte“, aus irgendeinem Grund haben wir entweder das Rezept verdoppelt oder meine Schwester hatte es von woanders. Hier ist das Rezept auch für euch:

Torta al latte caldo

  • 6 Eier
  • 260ml Milch
  • 340g Mehl
  • 120g Butter
  • 320g Zucker
  • 2 Päckchen Backpulver
  • ( Wahlweise Nutella, Marmelade, Puderzucker oder nichts mehr)

Eier und Zucker schaumig schlagen. Milch und Butter erwärmen, bis alles geschmolzen ist (nicht kochen lassen). Mehl und Backpulver zum Eier-Zucker-Gemisch hinzufügen und glatt rühren. Das warme Ei-Milch-Gemisch langsam zum Rest hinzufügen und gut verrühren. Dann alles in eine runde mit Backpapier ausgekleidete Backform geben. Nicht wundern, der Teig ist sehr flüssig, das muss so. 😉

Bei 150°C ca. 1 Stunde backen (besser vorher schon mal schauen). Wenn der Pikertest bestanden ist, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und kurz (ca. 10 min) abkühlen lassen. Nun aus der Form lösen und auf einem Gitter vollens auskühlen lassen (oder schon warm naschen 😉 ). Wenn man mag kann man den Kuchen einmal mittig teilen und z.B. mit Nutella bestreichen. In dem Fall bietet es sich an, die „Torta“ mit Schokolade zu überziehen. Füllen kann man diesen tollen Kuchen aber ebenso mit Buttercreme oder Mascarponecreme, Marmelade und so fort oder auch einfach so essen, dass ist nämlich auch so lecker! Damits noch hübscher aussieht auf der Kaffeetafel, kann mans hübsch mit Puderzucker bestäuben. 🙂

Im Regenbogenfall wie auf den Fotos, wird der Teig ganz regulär zubereitet. Dann abgewogen und in möglichst gleich große Teile aufgeteilt und in entsprechende Anzahl an Schüsseln gefüllt. Bei mir war es ca. 1,344 kg Teig. Ich hatte 7 Böden gemacht, also ca. 192 Gramm je Boden. Beim nächsten Mal würde ich aber entweder eine kleinere Form nehmen (meine Springfrom hat einen  Durchmesser von 28cm) oder nur 5 Böden machen, denn sie waren schon sehr arg dünn. Und dann einzeln für ca. 10-15 min bei 150°C im Ofen gebacken. (Alternativ kann man sicher auch versuchen die Teigschichen anzubacken und dann den nächsten Teig in der nächsten Farbe darauf zu geben. Wenn ich das ausprobiert habe, kann ich gerne nochmal Rückmeldung geben.) Wenn alle Böden fertig sind, am besten einzeln auskühlen lassen. Ich hatte den Platz nicht und habe einmal 3 und einmal 4 fast kalte Böden samt Backpapier gestapelt. Allerdings hatte ich alle vorher schon einmal vom Backpapier gelöst. Dann am nächsten Tag z.B. die „Schmotze“ aus in diesem Fall: 500g Mascarpone, 500g Magerquark, 250g Schlagsahne, 100-150g Zucker anrühren und etwas Zitronenschale und Saft dazu geben. Die Schlagsahne ist extra aufgeschlagen und zum Schluss untergehoben. Obstpüree würde sich bestimmt auch gut machen in der „Schmotze“ auch farblich kann man da sicher schön mit spielen. 😀

Viel Spaß damit, vielleicht lässt es sich der ein oder andere schmecken. Das würde mich sehr freuen! 🙂

Nun noch zum Rätsel. Hier erstmal der Zwischenstand. So sieht es gerade aus. Unser Esstisch ist nun okkupiert und wir müssen ganz gequetscht an der einen Seite essen, bis unser rätselhafter Freund getrocknet ist. Dann bekommt er die nächste Schicht und das Spiel beginnt von vorne. 😉

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Welche Form soll die Piñata bekommen? Welche Identität nimmt sie an? Da fällt mir auf, wir brauchen noch einen Namen für das gute Ding. Laut der Rabaukenprinzessin ist es jedenfalls die Schwester (von wem genau konnte ich ihr nicht entlocken) und das Papier ist der Schutz für die Ballons. Ich hatte ihr zwar erklärt, dass die zum Platzen gebracht werden für die Piñata aber das hat sie irgendwie noch nicht realisiert. 🙂

Liebe Grüße

Sabrina

 

 

 

 

10 Kommentare zu „Dreimal R ;)

      1. Uiiii, das schaut prima aus. Wäre auch etwas für einen meiner „Piraten“. Ich hatte mal ein Rezept für eine Regenbogentorte und habe es genau nach Anleitung gemacht, nur wurden da die Massen sofort geschichtet und es sah nicht so schön aus, da einige Farben sich während des backens zu unschönen Farben vermischt hatten. 😀 Normalerweise bin ich nicht gerade ungeschickt, bei solchen Dingen aber diese Torte war im Anschnitt einfach nur hässlich. ^^

        Gefällt 1 Person

      2. Das ist ja schade! Einzelne Böden zu backen ist halt recht aufwendig, aber dafür können dabei keine Farben ineinander laufen. 🙂 Also viel Spaß beim ausprobieren!

        Gefällt 1 Person

    1. Hatte ich auch erst überlegt. Aber dann wollte ich doch nicht, dass die Kinder ein Einhorn „verkloppen“. 🙂 Du schafst es bestimmt noch es zu erraten. 😀

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s