… mach einfach lecker Zitronenkuchen! 😉
Zutaten:
- 6 eier
- 255g Margarine oder Butter
- 300g Zucker
- 1 Päck. Vanillinzucker
- 500g Mehl
- 1 Päck. Backpulver
- Milch nach Gefühl (max. 200 ml), es geht auch 1 Becher Süße Sahne
- Schale von 2-3 Zitronen
- Puderzucker und Zitronensaft nach Geschmack und eventuell Zuckerstreusel/-perlen
How to:
Ofen auf 150°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker schaumig schlagen, bis es eine hellgelbe, fluffige Masse ist. Weiche Margarine in kleinen Stücken nach und nach zugeben. Die Zitronenschale dazu geben. Nun nach und nach das Mehl. Zwischenrein schonmal etwas Milch (oder Sahne). Weiter Mehl zugeben, bis es alle ist. Milch (Sahne) zugeben bis der Teig eine schöne Konsistenz hat. Teig aufs Blech geben und glatt streichen. Ab damit in den Ofen für ca. 30 Minuten. Währenddessen Saft von ca. 2 Zitronen pressen und mit ca. 200g Puderzucker glatt rühren. Nach den ca. 30 Minuten den Pikertest machen, bleibt kein Teig kleben ist der Kuchen fertig. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt mit der Gabel ganz viele Löchlein reinpiksen und auf den noch warmen Kuchen die Zitronensaft-Puderzuckermischung geben. Nach belieben dekorieren. 🙂 Guten Appetit!
Das tolle an diesem simplen Kuchen ist, dass mir meine (fast 4-jährige) Tochter wunderbar beim Zubereiten helfen kann. Sie schlägt mit mir zusammen die Eier auf, sie gibt den Zucker und das Mehl in die Rührschüssel und presst den Saft aus den Zitronen, natürlich hat sie zuvor beim Wiegen die „Tara-Taste“ bedient. In unserem Fall sogar kurz nach dem Aufstehen am Morgen und noch ohne Frühstück, so dass Papa länger schlafen kann und wir alle gemeinsam frühstücken können. 😀
Das ist mein Wort zum Sonntag 😉
Wünsche euch einen guten Start in die nächste Woche!
Sabrina
Ich hatte heute auch Backtag. Käsebrötchen, Ofenberliner und Brot. Allerdings lieber alleine zubereitet.
LikeLike
Hey Marie,
ja, alleine ist schon weniger nervenaufreibend! 😉 Ich muss zugeben, das war schon letztes Wochenende als wir den gebacken haben. Als dann noch der Kleine wach wurde und dazukam wurde es schon sehr „lustig“! Irgendwie hat dann trotzdem alles geklappt und es war sehr lecker! Deins klingt aber auch lecker! Der Kuchen von diesem Wochenende wird auch mal noch irgendwann gezeigt. 🙂 Der ist sogar noch bunter! 😛
LikeLike
Der Zwerg wollte ja auch helfen, aber nachdem sie dann die Hälfte vom Mehl per rühren in der Schüssel eher aus der Schüssel raus gerührt hat, hab ich sie dann doch eher hinauskomplimentiert. Sonst wäre am Ende nix mehr da gewesen. 😄
LikeLike
😀 Nun, mal klappt es bei uns mit den Kindern zu backen und manchmal müssen sie die Küche auch verlassen. Natürlich nur unter Protest von Kinderseite. 😉 So ist das eben.
LikeLike